1975 GRÜNDUNG
|
||
Gründungsmitglied und Kulturwart 1975: Dr. Josef Pühringer |
||
Vorstandsmitglieder seit Vereinsgründung
|
||
Obmann |
Mag. Josef Weger |
seit 2017 |
Stephan Jungwirth | 1975 - 2017 | |
Obmannstellvertreter | Josef Gokl | seit 1996 |
Claudia Leitner | seit 2015 | |
Stephan Jungwirth | seit 2017 | |
Ing. Hermann Gollent | 2009 - 2015 | |
Ing. Günter Hönig | 1992 – 2005 | |
Franz Rehberger | 1976 – 1995 | |
Alfred Radlberger | 1976 – 1991 | |
Kassier |
Iris Gaubinger |
seit 2017 |
Mag. Josef Weger | 1997 - 2017 | |
Franz Rehberger | 1996 – 1997 | |
Prof. Mag. Rudolf Walter | 1975 – 1995 | |
Schriftführung | Mag. Gisela Weger | Seit 1997 |
Marianne Jungwirth | 1978 – 1997 | |
Lothar Krist | 1977 – 1978 |
|
Ingrid Lackner | 1975 – 1976 | |
|
|
|
Leitende Fachwarte Schwimmen | Wolfgang Pammer | seit 2013 |
Martina Lehner | 2007 - 2013 | |
Harald Weber | 1982 – 2007 | |
Adolf Karre | 1981 – 1982 | |
Obstlt. Erwin Schellauf | 1977 – 1982 | |
Harald Zechmeister | 1975 – 1976 | |
|
||
Jugendwarte u. Trainer Schwimmen | Petra Steilner | seit 2015 |
Cornelia Apschner | seit 2014 | |
Manuela Oser | seit 2014 | |
Wolfgang Pammer | ||
Martin Bayer | seit 1988 | |
Martin Hofer (Zdravkowitsch) | seit 1978 | |
Caroline Pflaum |
1998 - | |
Christina Bayer | 1987 – 2001 | |
Christine Devic | 1985 – 1999 | |
Sylvia Krügl | 1985 – 2000 | |
Birgit Kohlberger (Mutz) | 1980 – 1983 | |
Herbert Kaun | 1978 – 1980 | |
Eva Hauseder | ||
Heinz Heck | ||
Organisationsreferenten |
Martin Hofer | |
Helmut Adlboller | ||
Werner Hann | ||
Peter Mühlebner | ||
Michael Pfingstgräf |
||
|
||
SEKTIONSLEITER |
||
|
||
Eislauf | Petra Rogl | seit 2009 |
Brigitta Gollent |
1999 - 2009 | |
Synchr. Skating "Lemon Ice" | Gerlinde Rauch | seit 2008 |
|
||
Schwimmen | Wolfgang Pammer | seit 2017 |
Harald Weber | 2007 - 2017 | |
Triathlon | Andreas Leitner | seit 2009 |
10.03.1975 | Genehmigung der Vereinssatzungen |
15.04.1975 | Erste Hauptversammlung |
Oktober 1975 |
Beginn des Schwimmtrainings Turnen für Kinder in der VS Traun Weihnachten Erste Schwimmkurse |
1976 | Alfred Radlberger und Franz Rehberger starten als Obmannstellvertreter und leisten gemeinsam mit Obmann Stephan Jungwirth wesentliche Aufbauarbeit |
1977 |
Erste Erfolgsbilanz bei der Jahreshauptversammlung 5 Bewerbe, 2 erste, 4 zweite und 8 dritte Plätze Hptm. Erwin Schellauf und Harald Zechmeister als Trainer aktiv |
1978 |
Als Jugendwarte: Dieter und Heinz Heck, Herbert Kaun, Petra Hagmüller, Cornelia Kremsberger 4 Erwachsenekurse, 3 Kinderkurse, 114 Trainingstage Gute Zusammenarbeit mit DSG St. Martin, Kinderschitage |
1980/81 |
Trainer: Adolf Karrre, Erwin Schellauf, Herbert Kaun Erfolgreichste Schwimmer: Michael Karre, Oliver Berger, Andreas Kirschner, Martina Mühlböck, Andrea Kaltseis Teilnahme an 10 Bewerben: 28 Erste, 35 Zweite und 41 Dritte Plätze Wir setzen Bäume beim neuen Kraftwerk Traun |
1982 |
Harald Weber beginnt als Trainer 10 Wettkämpfe, 33 erste, 33 zweite und 36 dritte Plätze |
1983 |
Erste eigene Trainingswoche in Spital am Pyhrn Sylvia Krügl, Christina Bayer und Birgit Mutz als Jugendbetreuerinnen |
1984 | Michael Pfingstgräf, Peter Mühlebner und Martin Mitterbacher bilden das Organisationsteam |
1985 |
10 Jahre USC Traun, große Feier im Pfarrsaal Teilnahme an 14 Bewerben: 32 Erste, 55 Zweite und 61 Dritte Plätze Roland Orso und Hans Kramer werden Bezirksmeister Zweiter Platz bei der OÖ Kindermannschaft Ausgleichsgymnastik in der Volksschule Traun geleitet von Harald Weber 2634 Trainingseintritte, 164 Kinder in Schwimmkursen, 3 Erwachsenenkurse Helga Jungwirth, Petra Mühlebner, Claudia Pfingstgräf und Pamela Schartner erreichen Spitzenplätze bei der OÖ. Kindermannschaftsmeisterschaft |
1986 |
Erfolgreiche erste Teilnahme am Pfingstturnier in Alpbach Wochenende auf der Sprecher & Schuh Hütte Günter Hönig neu im Vorstand |
1987 | USC Traun zeigt Allroundfähigkeit, 4. Platz in Wels bei der Mannschaftswertung in Turnen, Leichtathletik und Schwimmen Alexander Hönig siegt beim Intern. Schwimmmeeting in Hallein |
1988 |
Helga Jungwirth und Alexander Hönig als erfolgreichste Schwimmer Erstes Wochenende im Rannahof Jochen Meißner beim Länderkampf in Südtirol Helga Jungwirth und Martin Zdravkowitsch Bezirksmeister |
1989 |
Thomas Gokl wird eintausendstes Mitglied des USC Traun KSI Budapest zu Gast bei uns Rettungsschwimmkurse unter der Leitung von Anna Kogler |
1990 |
Trainingswoche in Budapest Rettungsschwimmkurs USC Traun präsentiert sich am Trauner Fest |
1991 |
Beginn der Wintertrainingslager des USC Traun Endlich auch Montag als Trainingstag erhalten Neu im Vorstand: Ernsgt Mayer, Werner Meißner und Werner Hann |
1993 |
In der österr. Jahrgangsbestenliste: Michaela Ployer 5. in 100m Brust Sandra Radinger 10. in 200m Brust Daniela Zsolnai 3. in 200m Brust Michael Mayer 9. in 200m Rücken Thomas Hann 7. in 200m Rücken Phillip Pohlmüller 4. in 200m Rücken und 1. in 400m Lagen David See 10. in 100m Brust gemeinsam mit Wasserrettung: Ödtseeüberquerung als Wettbewerb Gartenfeste bei Zdravkowitsch |
1994 |
Christian Wiesinger im OÖ Kinderkader 300 Kinder in den Schwimmkursen 80 Kinder und Jugendliche im Training 26 BetreuerInnen für Kurse und Training 14 Wettkämpfe, davon 5 internationale 85 Gold, 71 Silber und 67 Bronze 5 Nachwuchsschwimmer in der öst. Jahrgangsbestenliste Werbevertrag mit Raiffeisen |
1995 |
Michaela Ployer und Christian Wiesinger sind im OÖ Kader 20 Jahre USC im Pfarrheim Traun, Ing. Pokorny zeigt eine tolle Diashow Erstmals Teilnahme an einem Mastersbewerb Franz Rehberger zieht sich nach 20 Jahren aus dem aktiven Geschehen zurück 2 weitere Lehrwarte in staatlicher Ausbildung Christian Wiesinger und Phillip Pohlmüller im Landeskader Durchführung des Raika Cup in Traun (18 Bewerbe --> 370 Starts; 72 Erste, 56 Zweite und 46 Dritte) Erfolgreichste Schwimmer(innen): Lisa Frank, Christina Kouba, Claudia Trogbacher, Christian Wiesinger, Phillip Pohlmüller, Martin Zdravkowitsch |
1996 |
Masters beginnen aktiv zu werden Martin Zdravkowitsch und Josef Gokl bei der Europameisterschaft in Prag USC Traun gewinnt OÖ Kindermannschaft 3.Platz bei österr. Kindermannschaft Hallenbad Traun wird renoviert -> Ausweichtraining in Linz/Gugl |
1997 |
neue Eishalle in Traun fertig Gründung Sektion Eislauf durch Brigitta und Hermann Gollent Hallenbad Renovierung beendet Einrichtung einer Homepage im Internet -> Webmaster David See |
1998 | Gerald Wild übernimmt die Leitung der Kinderschwimmkurse |
1999 |
Claudia Trogbacher schwimmt in diesem Jahr zahlreiche Schülerrekorde: 50m Brust Kurzbahn September 2000 50m Brust Langbahn Februar 2001 O.Ö. Hallenmeisterschaft 100m Brust Kurzbahn März 2001 Öster. Hallenstaatsmeisterschaft OÖ Schülerrekord in 50m Brust |
2000/01 |
Sie wird in den Jugendeuropameisterschafts-Kader aufgenommen. Aufnahme in die Österr. Nationalmannschaft der Jugendklasse Bronze für USC Traun bei den O.Ö. Mannschaftswettkämpfen mit Pflaum, Ecker, Wild, Palan, Oberhamberger C, Aigner S, Koo Etienne.Claudia Trogbacher gewinnt: Silber in Slovenien und 2 OÖ Landesmeistertitel der Allgem.Kasse in 50m und 100m Brust, bei der Öst. Meistersch. Gold in 400m Lagen, 800m Freistil, 100m Brust |
2002 |
Schwimmen: Beginn der Babyschwimmkurse, Leitung Gisela Weger Claudia Trogbacher qualifiziert sich bei einem Qualifikationsmeeting in 50m und 100m Brust für die Jugend-Europameisterschaft 2 x Silber bei der österr. Staatsm. für Claudia Trogbacher Bronze für Sandra Aigner bei den österr. Nachwuchsm.
Eislaufen: Synchroniced Skatinggruppe gegründet Erste Kürklasseprüfungen: Astrid Wagenthaler Kürklasse I, Katharina Oppolzer Kürklasse 3, Betreuer Gerhard Anders |
2003 |
Schwimmen: Martina Lehner als neue Stütze beim Schwimmtraining Claudia Trogbacher als Mitglied des österr. Nationalkaders auf Platz 2 hinter Mirna Jukic in der österr. Bestenliste Schwimmteam gewinnt in Landau/Deutschland viele Medaillen und erringt Platz 4 in der Gesamtwertung bei Beteiligung starker deutscher Vereine. Trainerteam durch junge Nachwuchsbetreuer Ervin Sebestyen, Etienne Koo u.a. verstärkt.
Eislaufen: Jeremy Lichtenberger als Klassensieger bei der Landesmeisterschaft Alexandra Baco-Sampt entwickelt einen Läuferpass mit 6 Levels |
2004 |
Schwimmen: Claudia Trogbacher ist österr. Staatsmeisterin in 1500m Kraul Sandra Aigner erreicht mehrere Schülerrekorde Schwimm-Knabenteam ist unter den Top 10 Österreichs und wird zur österr. Meisterschaft nach Schwechat eingeladen
Eislaufen: USC Traun veranstaltet 1. Trauner Eisfest Jeremy Lichtenberger Klassensieger bei der LM |
2005 |
Festveranstaltung 30 Jahre USC Traun im Pfarrheim. 250 Gäste und eine tolle Präsentation. Unter den Gästen: Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer, Union Präsident Gerhard Hauer, Bgm. Harald Seidl 30 Jahre USC Traun auch in Spital a. Pyhrn. Ehrungen durch Bürgermeister und Fremdenverkehrsobmann für mehr als 20 Jahre Trainingswochen in Spital. Ernennung zu "Botschafter der Region".
Schwimmen: Ein neues Talent: Thomas Adlboller gewinnt den Rogan Cup in West-Österreich und erreicht Platz 3 beim österreicischen Bewerb. Er wird als hoffnungsvolles Talent mehrfach zum Training mit Markus Rogan nach Wien eingeladen. Raiffeisencup unter der Leitung von Martin Hofer wieder ein voller Erfolg, 250 Teilnehmer aus 12 Vereinen. Als Sonderpreis werden Hubschrauberrundflüge verlost. Josef Gokl und Martina Lehner starten in Stockholm bei der Masters-EM. USC Traun als Ausrichter für die Schwimmbewerbe beim ÖTB Landesturnfest mit ca. 2000 Teilnehmern.
Eislaufen: 2. Trauner Eisfest, ca. 400 Besucher, 85 Aktive am Eis OÖ. Landesmeisterin und österr. Vizestaatsmeisterin Anni Luftenst einer sowie unsere Trainerin Claudia Dornstauder sind Höhepunkte Teilnahme an "Funny Elsner Cup" und "Haydn-Pokal" in Eisenstadt. Ein Schock: Trainer Gerhard Anders stirbt überraschend |
2006 - 2008 |
Sektion Synchronized Skating wird gegründet
Schwimmen: 1 x Gold, 8x Silber, 6 c Bronze bei der österr. Mastersmeisterschaft, Petra Steilner gewinnt Gold und österr. Masterstitel 15 Schwimmer gewinnen Medaillen bei der OÖ.Meisterschaft, Josef Dober startet bei der Masters EM in Spanien |
2009 |
Mit Michael Brandl, Joe Gokl, Martina Lehner und Petra Steilner 4 Teilnehmer des 1. USC Traun bei der Masters WM in Göteborg.
Sektion Triathlon wird gegründet
Synchronized gewinnt Gold bei der OÖ. Landesmeisterschaft
10 Jahre Eishalle Traun, Eissektion und Sys veranstalten Trauner Eisfest und begeistern die Zusseher. Unsere Synchronized Skating Gruppe als Attraktion beim Linzer Eiszauber. |
2010 |
1. Trauner Triathlon unserer Sektion wird voller Erfolg. Martina Lehner schwimmt in 1500 m Rücken österr. Masters Rekord. SIe nimmt auch an der Masters EM in Yalta teil, 5. Platz. Schwimmkurse auch Samstag, 3 Schwimmkurs-termine mit je ca. 190 Kindern. |
2011 | "Lemon Ice" unsere Synchronized Skating Gruppe tritt beim Linzer Eiszauber wieder erfolgreich auf. Das Trainerteam baut die Eislaufkurse weiter aus. Andreas Kravutske wird Stadtmeister |
2012 |
Ehrungen für langjährigen Einsatz
Schwimmen:
Triathlon:
Eislauf
Lemon Ice |
****Die Berichte aus den letzten Jahren sind auf der HOMEPAGE unter "NEWS" zu finden ***** |